etheriscentiq Logo

Datenschutzerklärung

Schutz Ihrer persönlichen Daten bei etheriscentiq

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch etheriscentiq auf unserer Website etheriscentiq.sbs. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
etheriscentiq
Schloßbergweg 17
70771 Leinfelden-Echterdingen, Deutschland
E-Mail: info@etheriscentiq.sbs
Telefon: +4935751399831

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Daten über Vorlieben, Hobbys, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden.

2. Datenerhebung und -verwendung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Kontaktdaten

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, Nachrichteninhalt) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Server-Logfiles Technische Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage
Kontaktdaten Bearbeitung von Anfragen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zur vollständigen Bearbeitung
Newsletter-Daten Versendung von Informationen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die einer Anforderung von Diensten entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen.

Analyse-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Cookies nur im Einzelfall erlaubt, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten und Empfänger der Daten.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

Ausübung Ihrer Rechte:
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns unter info@etheriscentiq.sbs oder per Post an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Passwort-Richtlinien
  • Regelmäßige Datensicherungen

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen auf Daten nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen
  • Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen

6. Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister ein, um bestimmte Aufgaben für uns zu erfüllen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir stellen sicher, dass alle Auftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen haben.

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission) oder unter Einsatz geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder verbindlicher unternehmensinterner Datenschutzvorschriften.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Speicherfristen im Detail

  • Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung und 12 Monate danach für Nachfragen
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Steuerrelevante Daten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Server-Logfiles: 7 Tage nach Erfassung
  • Cookies: Je nach Cookie-Typ zwischen Sitzungsende und 24 Monaten

Löschverfahren

Die Löschung erfolgt durch Überschreibung der Datenträger oder physische Vernichtung. Bei Cloud-Speichern stellen wir sicher, dass auch alle Backup-Kopien gelöscht werden. Sie werden über durchgeführte Löschungen auf Anfrage informiert.

8. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Website: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde ist unabhängig von einem zivilrechtlichen Rechtsweg möglich. Sie können sich auch an jede andere Aufsichtsbehörde in der EU wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass diese örtlich zuständig ist.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben, oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website ankündigen. Sie werden über Änderungen informiert, bevor diese wirksam werden, und haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen oder anzupassen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Kontakt für Datenschutzanfragen

etheriscentiq

Schloßbergweg 17

70771 Leinfelden-Echterdingen, Deutschland

E-Mail: info@etheriscentiq.sbs

Telefon: +4935751399831

Für alle Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.